Teaser3

Schülerarbeiten

Hier können Sie sich nach Schuljahren und Jahrgangsstufen sortiert einige im Werte-und-Normen-Unterricht erarbeitete Schülerprodukte anschauen. 

2024/25

Kalenderblätter zum Thema Menschenrechte

Der Werte und Normen-Kurs aus Jahrgang acht hatte die Aufgabe ein Kalenderblatt zum Thema Menschenrechte zu gestalten.
Dabei sollte das im 1. Halbjahr erworbene Wissen nun in ein Produkt (Kalenderblatt) einfließen; der thematische Aspekt sollte selbst gewählt werden. Das I-Pad - am BRG eingeführt in Jg. 7 - sollte für die Gestaltung genutzt werden; die Texte sollten selbstständig formuliert sein und für Schülerinnen und Schüler verständlich und ansprechend wirken (siehe auch Deckblatt des Kalenders, gestaltet von Luisa Dammann). Die betreuende Lehrkraft war Frau Grave.

Die Zusammenstellung der einzelnen Schülerseiten erreichen Sie hier per Klick.

2022/23

Jahrgang 7

2016/17

Jahrgang 5
Jahrgang 7
Jahrgang 10

Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden

Im Jahrgang 10 ist die Beschäftigung mit Konflikten und Konfliktlösungen eines der Rahmenthemen. Dabei geht es um individuelle und zwischenmenschliche (moralische) Konflikte, aber auch um die Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden. Einen originellen Beitrag dazu leisteten die Schülerinnen und Schüler im WN-Kurs 2 (Leitung: Grave), indem sie sich in einem „Miniprojekt“  künstlerischen Erzeugnissen zum Thema näherten: „Songs zu Krieg und Frieden“. Neben den Präsentationen von Liedern und Gedichten kam es dabei auch zu Eigenem in Form von Bildern. Einen Eindruck vermitteln die unten stehenden Beispiele.

Bild 1: Linn Gutgesell und Merle Markl, eigenes Bildprojekt

Bild 2: Plakat von Lena Bickel, Marie Matz und Lea Rhein zu „Where ist he love?“

Bild 3: Plakat von Marieke Constien zum Gedicht „Aleppo“

Bild 4: Mappe von Nathalie Meyer zu „We are all one“

{Grave}

2015/16

2014/15

Jahrgang 7

2013/14

Jahrgang 7

2012/13

Jahrgang 5
© Alle Rechte vorbehalten