Teaser4

Die AG findet statt: Dienstag, 7. und 8. Stunde
Leitung: Herr Kutics
Ort: W202

BernieWare ist seit 2002 die Schülerfirma des BRG. Damals wurde sie von Oberstufenkursen gegründet, um einen Vokabeltrainer und einen Stadtführer für die Stadt Lüneburg zu programmieren.
Wir haben auch ein Schulfeedback entwickelt. Unterstützung erhalten wir dabei von unserem Partnerunternehmen Werum IT Solutions in Lüneburg.

Neben unserer Programmiertätigkeit kooperieren wir mit der Biogarten-AG beispielsweise bei der Schweine- und Hühnerhaltung und verkaufen schulinterne Kleidung und Schulmaterialien.

Bei Fragen könnt ihr uns im Bernieware-Raum W202 antreffen, unter BernieWare@brgs.info mailen oder Herrn Kutics (Beratungslehrer) ansprechen.

Die Schülerfirma des BRG sucht Dich!

Was wir bisher machen:

  • Wir entwickeln und pflegen Softwareprodukte z. B. das Schülerfeedback und arbeiten zusammen mit dem Softwareunternehmen „Werum IT Solutions“ aus Lüneburg. Hier planen wir für das kommende Schuljahr wieder einen Praxistag im Unternehmen.
  • Der Schülerfirma gehören die Schweine und Hühner am BRG. Wir kümmern uns um den Einkauf des Futters und um den Verkauf der gelegten Eier an die Lehrkräfte.
  • Wir verkaufen und vermarkten den Apfelsaft aus dem Biogarten.
  • Wir verkaufen Schulkleidung  und die Schuljahrestimer.

 

Wir wollen für das kommende Schuljahr:

  • Alle Geschäftszweige erhalten, ausbauen und neue Geschäftsbereiche erschließen.
  • Die Programmierung einer Reservierungssoftware für das Schulforum abschließen.

Wir suchen Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe für unsere unterschiedlichen Abteilungen (Marketing, Finanzen, Produktherstellung, Programmierung). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Wir treffen uns immer montags, ab 13:15 Uhr im Raum der Schülerfirma W202.

Besuch der Schülerfirmenmesse in Lüneburg

Die Mitarbeiterinnen unser Schülerfirma BernieWare waren am 26.03.25 zu Besuch bei der siebten Lüneburger Schülerfirmenmesse im Libeskindgebäude der Leuphana, um sich anzuschauen, was andere Schulen Niedersachsens auf diesem Gebiet machen und sich ein paar Inspirationen für den Ausbau des aktuellen Geschäftsfeldportfolios zu holen.

Es war interessant zu sehen, wie andere Gymnasien ebenfalls im Rahmen einer AG, aber vor allem auch andere Schulformen Schülerfirmenarbeit als mehrstündiges, bewertetes Unterrichtsfach in die Schulkultur eingepflegt haben.

Wir haben auf jeden Fall ein paar Ideen notiert, deren Umsetzung wir in den kommenden Sitzungen durchdenken und ggf. auf den Weg bringen wollen.

© Alle Rechte vorbehalten