Projekte
Das BRG erhielt für die herausragende Arbeit im Bereich der Umweltbildung und Bildung für Nachhaltigkeit die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ für die Projektzeiträume 2016-2019 und 2019-2022. Die Fachgruppe Biologie stellte dabei die biologische Vielfalt und nachhaltige Nutzung des Schulgartens in den Vordergrund. In den letzten Jahren wurde hierfür das Konzept für den Biogarten umgestellt. Im Zuge der Neuauslegung wurde eine große Ackerfläche geschaffen, die Streuobstwiese stetig erweitert, ein Teich neu angelegt, weitere Nutztiere angeschafft, ein weiteres Klassenzimmer im Grünen angelegt, die Kräuterbeete umstrukturiert, Nistkästen und Vogelfutterhäuser gebaut. Die Ideen hierfür kommen von der Biogarten-AG, der Schülerfirma bernieware, den Schülerinnen und Schülern, Lehrkörpern während des Unterrichts oder der Projektwoche. Kooperationen wurden vielfach angelegt (siehe Kooperationen). Die Schülerfirma vermarktet einen Großteil der Produkte aus dem Biogarten, wie z.B. die Eier oder das Schweinefleisch und bietet den schuleigenen Apfelsaft bei Veranstaltungen an. Eine Verankerung des Schulgartenkonzeptes erfolgte im schulinternen Arbeitsplan des Faches Biologie zu verschiedenen Unterrichtsthemen, wie z.B. die verschiedenen Ökosysteme, Produktion von Nahrungsmitteln und die artgerechte Nutztierhaltung. Im September 2019 fuhr eine Delegation des BRG zur Auszeichnungs- und Informationsveranstaltung im Freilichtmuseum am Kiekeberg im Landkreis Harburg. Herr Müller, Herr Schauermann, Herr Block und die Schüler Florian Förster und Benedict Dammann nahmen die Urkunde in Empfang und lauschten den Worten des Kultusministers Grant Hendrik Tonne. Das Projekt wird derzeitig weitergeführt und erweitert. Eine weitere Auszeichnung ist 2024 zu erwarten. 1995 startete das Schulnetzwerk mit 22 Schulen, derzeit nehmen etwa 470 niedersächsische Schulen aller Schulformen am Projekt teil.
{Sh/Blo}
Unser Schulgarten wird seit jeher liebevoll von allen Kindern und Lehrkörpern Biogarten genannt, nicht weil hier alles bio ist, sondern weil die Fachgruppe Biologie gerne diesen für die Unterrichtsthemen nutzt. Der Biogarten hat eine Größe von etwa 4000 qm. Er wurde vor über 35 Jahren von vielen Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Herrn Wagner-Kemper angelegt und beinhaltet verschiedene Ökosysteme darunter mehrere Teiche, eine große Streuobstwiese, Waldbereiche und Hecken. Es wird ständig etwas umstrukturiert und bestimmte Ökosysteme erweitert. Die größte Umstrukturierung erfolgte in den letzten zehn Jahren mit der Öffnung und verstärkten Einbindung des Schulgartens ins Schulgeschehen. Das neue Konzept sieht es vor, den Schulgarten während des Sommerhalbjahres täglich in der zweiten großen Pause zu öffnen und vielfältiger zu nutzen. Der Schulgarten dient dabei mit seinen vielen Ökosystemen und Nutztieren als Bildungs- und Erholungsort, wobei die Aspekte der Umweltbildung und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Die Vernetzung der Fachschaft Biologie mit der Biogarten-AG, der Schülerfirma bernieware und den weiteren Kooperationspartnern (s.u.) wurde in den letzten Jahren für eine vielfältigere Nutzung intensiviert. Für die Umsetzung des offenen Schulgartens werden täglich ein bis zwei Lehrkörper als zusätzliche Pausenaufsichten eingesetzt, da der Biogarten von den unteren Jahrgängen stark angenommen wird. Die Kinder streicheln gerne die schuleigenen Tiere, spazieren die vielen Wege entlang, keschern an den Teichen, pflücken sich im Herbst einen Apfel als Pausensnack vom Baum oder spielen verstecken. Bislang haben sich genügend freiwillige Kolleginnen und Kollegen für die Aufsichten gefunden, da der gemeinsame Nutzen erkannt wird und wie es einige Kollegen zu sagen pflegen: „es die schönsten und wertvollsten Aufsichten sind“. Im Rahmen eines Projektes wurden außerdem im Biogarten mehrere Sitzgruppen als offene Klassenzimmer für warme Sommerunterrichtsstunden angelegt, um allen Lerngruppen zusätzliche Lernorte anzubieten. Der Schulgarten bietet während der Projektwoche und bei Schulfesten vielen Gruppen die Möglichkeit als Gestaltungsort verschiedene Projekte durchzuführen, ebenso wird er für Klassenfeste und Dienstbesprechungen genutzt, oder als Ziel für Exkursionen des Kindergartens Scharnebeck.
Ab 2014 wurde es am BRG noch viel tierischer. Die Fachschaft Biologie baute im Rahmen einer Projektwoche einen Holzschuppen im Schulgarten zu einem Hühnerstall mit Auslauf um und schaffte sich Hühner an. Die Versorgung erfolgte zunächst von einigen Fachkollegen, wurde dann aber zusätzlich ausgelagert auf die Schülerfirma, Biogarten-AG und liebevollen Nachbarn. Die Eier werden über die Schülerfirma vermarktet.
Nach einigen Rückfragen und Besuchen von Vertretern des Veterinäramtes Lüneburg wurde 2017 im Rahmen der Projektwoche ein Schweineauslauf inkl. Unterstand gebaut und eine Freilandhaltung für zwei Schulschweine beantragt und umgesetzt. Die Tiere kommen seit 2018 von unserem Kooperationspartner LBZ Echem und dort aus der Sparte Bio / Freilandhaltung. Unsere Schweinehaltung erfolgte nur in den Monaten August bis Dezember und wurde nun bereits drei Jahre durchgeführt. Die Tiere kommen mit einem Gewicht von ca. 30 kg zu uns und verlassen uns dann mit einem Alter von ca. 7 Monaten und etwa 100 kg Lebendgewicht. In landwirtschaftlichen Betrieben ist die Mastzeit etwas kürzer und das Schlachtgewicht etwas höher. Eine ganzjährige Haltung ist in unserem ökonomischen Ansatz nicht gewollt, ebenso wäre diese in den Wintermonaten nicht umsetzbar. Die Schweine werden als Nutztiere verstanden und bei einer Schlachtreife vermarktet.
Die Zukunft des Projektes sieht hier jedoch nicht so rosig aus. Wegen der Afrikanischen Schweinepest, die nun auch in Deutschland eingezogen ist, steht die Haltung von Schweinen in den Sternen, da die Berechtigung für eine Freilandhaltung wohl entzogen wird und eine reine Stallhaltung einerseits mit ihren besonderen rechtlichen Bestimmungen nicht eingehalten werden kann und andererseits auch nicht ins Schulkonzept passt. Ob evtl. andere Tierarten nun Einzug am BRG erhalten, wird sich zeigen. An dieser Stelle wird allen Helfern, die sich liebevoll und zeitaufwändig um unsere Tiere gekümmert haben, herzlich gedankt. Derzeit werden keine Nutztiere am BRG gehalten. Die letzten BRG-Hühner wurden im Dezember 2019 auf Wunsch einer Schülerin nicht nach zwei Jahren geschlachtet, sondern von ihr an einen Bauernhof vermittelt. Aufgrund der Entwicklung von covid - 19 wurden im letzten Jahr keine Tiere angeschafft. Es wird beabsichtigt, im April 2021 erneut Hühner zu besorgen und den Biogarten wieder zu eröffnen.
Über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eines Schulgartens wurde am Beispiel des BRG im März 2019 ein Workshop des Studienseminars Lüneburg unter der Leitung von Herrn Block an der Leuphana Universität Lüneburg durchgeführt.
Berichte zu den Tierprojekten am BRG gibt es auch in der LZ (28.11.2017 In der Pause ab ins Grüne; 17.112018 Schweine im Gymnasium) und in der Dorfzeitung (Dezember 2014/ Januar 2015 Neues Leben im Biogarten des BRG).
Zum nun siebten Mal fand am 30.08.2018 Paint together am BRG statt, diesmal in besonderer Atmosphäre und in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Biologie im schulischen Biogarten. Bei angenehmen Temperaturen unter Bäumen, auf Grünflächen zwischen Hühnern und Schweinen konnten die zahlreichen Besucher von jung bis alt wieder zahlreiche spannende Stationen ausprobieren wie Vasenupcycling, Tonarbeiten, Kürbisschnitzen, Stoffbeutel bedrucken, kuriose Vogelscheuchen für den Gemüsegarten bauen und Gipsskulpturen herstellen. Wie immer wurden die Aktionen von den ca. 200 Gästen sehr gut angenommen und da das Kreativsein ja Hunger und Durst bereitet, konnten sich die Besucher an frisch gepresstem Apfelsaft, Stockbrot am Lagerfeuer, Wurst und Kuchen erfreuen. Unterstützt wurde das Catering durch Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12. Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend, der Lust auf ein weiteres Mal im Biogarten macht. Die Planungen laufen bereits, konnten wegen der Coronapandemie jedoch noch nicht umgesetzt werden.
(Re/Blo)
Um die Kooperation zu den Grundschulen zu stärken, hat die Fachschaft Physik in Zusammenarbeit mit den Fachschaften Biologie und Chemie einen Projekttag für die Jahrgangstufe 4 entwickelt, an welchem die Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen einen Tag in die Rolle einer Forscherin bzw. eines Forschers schlüpfen dürfen. Betreut werden die Grundschülerinnen und Grundschüler dabei von Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 bis 11. Somit ist dieser Tag nicht nur für die Grundschüler ein besonderes Erlebnis, sondern ermöglicht es auch unseren Schülerinnen und Schülern ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen zu erweitern und zu festigen.
Jedes Jahr findet im Herbst eine große Apfelsaftpressaktion im Biogarten des BRG statt. Dazu werden alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen und eine Gruppe vom Kindergarten Scharnebeck eingeladen, ihren eigenen Apfelsaft herzustellen und zu verköstigen. Dabei müssen zunächst die Äpfel auf der Streuobstwiese gesammelt und danach gewaschen werden. Danach werden die Äpfel in einer Häckselmaschine zerkleinert und schließlich in einer Presse zu Apfelsaft veredelt. Jeder muss mitmachen, wenn er etwas vom goldenen Saft abbekommen möchte. Die Meinung zur Geschmacksrichtung des Apfel-Birnen-Quitten-Safts fällt meist unterschiedlich aus und geht von etwas sauer, schön süß bis hin zu „lecker“. Die Aktion wird seit drei Jahren in einem Blockseminar angeboten, wobei alle Gruppen an einem Tag innerhalb einer Unterrichtsstunde den Apfelsaft pressen und zusätzlich etwas über die Bestäubung, Befruchtung und Fruchtbildung erfahren.
Berichte zu den Aktionen gibt es auch in der LZ (28.11.2017 In der Pause ab ins Grüne; 21.09.2018 Endlich Unterricht, der schmeckt)
Die Waldjugendspiele haben am Scharnebecker Schulzentrum bereits eine lange Tradition. Sie werden zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der Oberschule Am Schiffshebewerk organisiert und durchgeführt. Kurz vor den Sommerferien geht es dann für die Schülerinnen und Schüler aller 5. Klassen einen ganzen Tag in den Wald. Sie durchlaufen dabei in Kleingruppen einen Parcours im Dröge Holt gleich neben dem Schulzentrum und testen u.a. an mehreren Stationen ihr Wissen zu den Themengebieten Wald und Flur. Gelernt wird im Dialog mit den Stationshelfern und beim gemeinsamen Lösen der Aufgaben voneinander. Neben Wissensfragen werden außerdem sportliche, koordinative und kreative Aufgaben gestellt, die Sinnesorgane geprüft und Teamgeist gefordert. Die Jagd nach Punkten im grünen Klassenzimmer kann für die ca. 200 Kinder beginnen. Etwa 42 Gruppen durchlaufen dabei 21 Stationen. Um den Teamgeist zu stärken, geben sich die Teams eigene Namen. Da treten dann die „tödlichen Salatköpfe“ gegen die „gegrillten Goldfische“ und „flotten Bienen“ an. Zum Mittag wartet ein riesiges Kuchen- und Brötchenbuffet auf die Kinder und Helfer, gesponsert von den Eltern. Am Ende dieser Ganztagesaktion gibt es eine kleine Siegerehrung mit Preisen vom Schulförderverein für die besten Gruppen. Die Waldjugendspiele können jedoch nur mithilfe der vielen Helfer durchgeführt werden. Als Stationshelfer beteiligen sich Eltern, Jäger, Schülerinnen und Schüler ab der 10 Klasse, aktive und ehemalige Kolleginnen und Kollegen beider Schulen. Herzlichen Dank hier nochmals an alle Helferinnen und Helfer für die tolle Unterstützung in den letzten Jahren.
Berichte zu den Aktionen gibt es auch in der LZ (16.06.2018 Herausragender Rätselspaß im Wald; 15.06.2017 Von Mardern und Hinterlassenschaften; 10.07.2015 Vom Zapfenwerfen und Jägerlatein; 30.06.2011 Unterricht unter Buchen)
Schülerfirma bernieware
Die Schülerfirma ist der Auftraggeber für die Hühner- und Schweinehaltung und arbeitet eng mit der Fachschaft Biologie zusammen. Der Kauf der Tiere und des Futters und die Vermarktung der Eier und der Fleischprodukte obliegt ihrer Zuständigkeit. Bei anderen Projekten vermarktete die Schülerfirma auch schon mal den schuleigenen Apfelsaft in 5 l Kanistern und Brennholz aus dem Schulgarten.
LBZ Echem
Die schuleigenen Schweine werden von dem LBZ Echem bezogen. Eine Beratung erfolgt hinsichtlich der Fütterung und der Tierhaltung.
Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Blohm-Dietrich
Unsere Tiere werden von der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Blohm-Dietrich medizinisch betreut. Es besteht ein vom Landkreis vorgeschriebener Betreuungsvertrag für die Schweinehaltung und eine Beteiligung an einer Impfschutzgemeinschaft für die Hühnerhaltung.
SchubZ Lüneburg
Die Fachgruppe beteiligt sich an vielen Projekten des SchubZ. Ebenso werden Fördermittel in Zusammenarbeit mit dem SchubZ beantragt. Teilweise findet eine kurzfristige Tierausleihe wie z.B. Wandelnde Blätter oder Gespenstschrecken statt.
Kindergarten Scharnebeck
Einzelne Gruppen vom Kindergarten machen gerne Ausflüge in unseren Schulgarten und besuchen unsere Tiere. Außerdem nehmen einige Gruppen an der Aktion „Wir pressen Apfelsaft“ teil.
Die lieben Nachbarn
In der Tierhaltung unserer schuleigenen Tiere helfen uns viele nette Nachbarn, damit die Versorgung auch über das Wochenende oder die Ferien gewährleistet ist und die gesetzlichen Vorgaben in der Haltung überhaupt eingehalten werden können.
Schulförderverein
Der Förderkreis BRG unterstützt uns jedes Jahr in der Finanzierung neuer und alter Projekte. Die förderungsfähigen Aktionen werden mit Herrn Müller und Herrn Henning abgesprochen und hinsichtlich der Kostenbeteiligung überprüft.
Nds. Bingo-Umweltstiftung
Über die Bingo-Umweltstiftung werden derzeit zusätzliche Projekte im Schulgarten umgesetzt.